Anna Xiulan Zeeck
190 Seiten, Hardcover
14,5 x 21 cm
13,90 EUR (D); 14,30 EUR (A); 25,70 CHF
ISBN: 978-3-940307-27-9
für das Lesealter ab 10 Jahren
Es handelt sich um eine auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte, in deren Mittelpunkt ein
13-jähriges Mädchen steht. Ihre Eltern sind vor Jahren zur Arbeit aus dem heimatlichen Dorf nach Peking gezogen, ohne sie mitnehmen zu können. Sie wohnt bei ihrer alten Großmutter und muss mit
ihrem Leben aus eigener Kraft fertig werden.
Der bewegende Roman erzählt von Eltern und Kindern in China, die aufgrund der Migration der Eltern in die
Städte getrennt von einander leben müssen.
Seit Jahrzehnten findet eine gewaltige Migrationsbewegung der chinesischen ländlichen Bevölkerung statt. Nach Ergebnissen der 2011 veröffentlichten Volkszählung haben insgesamt 240 Millionen Menschen ihre heimatlichen Dörfer verlassen und arbeiten als Wanderarbeiter in den Städten. Jedoch konnten viele von ihnen ihre Kinder nicht mitnehmen und ließen sie in der Obhut von Verwandten auf dem Lande zurück. Statistiken zufolge betrug die Zahl dieser Zurückgelassenen 58 Millionen, darunter waren 23 Millionen Kinder weniger als 14 Jahre alt.
Der Roman „Wie wilde Gräser“ erzählt von dem Leben dieser Jugendlichen, nicht nur von ihren Schwierigkeiten, sondern auch von ihrem Lebensmut und ihren Freundschaften.
Ein überaus empfehlenswertes schönes und literarisches Buch, das ganz unpathetisch die dunklen Seiten des Alltags von Kindern und Jugendlichen in China ausleuchtet und dennoch eine helle Zuversicht ausstrahlt.
Lesen in Tirol, Tiroler Bildungsservice
Im Gegensatz zu dem harten, sehr einfachen Leben stehen die warmherzigen Beziehungen zwischen den Charakteren sowie die wunderschönen Landschaftsbeschreibungen, die die Autorin gewohnt eindrücklich in ihrer poetischen Sprache ihren Lesern nahezubringen weiß.
Buchhexe
Mit einer bildhaften Sprache gelingt es ihr, den deutschen Lesern das Leben der chinesischen Bevölkerung nahezubringen. Auf sensible Weise schildert sie sowohl die ernsten als auch die schönen Situationen im Alltag ihrer Figuren. Entstanden ist ein in seiner Thematik seltenes, lesenswertes Buch...
Buch aktuell
Freundschaft ist eines der wichtigsten Dinge im Leben, und dieses Buch erzählt uns davon.
KIKA quergelesen
So macht das Jugendbuch ... die Situation der verlassenen Kinder als Chinas "Schmerz des Jahrhunderts" begreiflich.
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Dies ist ein trauriges, wichtiges, weil dennoch ein wenig Hoffnung machendes Buch.
Süddeutsche Zeitung
Informativ und berührend.
börsenblatt
Freundschaft zwischen Jungen und Mädchen werden in diesem Buch wunderbar einfach und liebevoll dargestellt. Ohne die üblichen "Schmetterlinge im Bauch" werden Werte echter Freundschaft ebenso beschrieben wie das wunderbare Gefühl, einen Menschen getroffen zu haben, mit dem man gerne seine Zeit verbringt, der einen versteht und einen auf einem wichtigen Stück des Lebensweges gerne begleitet.
Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW Hamburg
Die Lebensumstände der Kinder sind hart, neben einem dicken Paket Hausaufgaben wartet oft viel Feldarbeit aus sie; doch vieles nimmt in diesem Roman eine Wendung zum Guten.
Stuttgarter Nachrichten
... ein Buch, das ans Herz geht und zum Nachdenken anregt.
Radio Euroherz
Die Autorin schafft es ihre Geschichte ohne Pathos und auf eine einfühlsame und ruhige Art und Weise zu erzählen. Sowohl Mädchen als auch Jungen können in den Protagonisten Identifikationsfiguren finden. Auch die wunderbaren Landschaftsbilder tragen zu einer positiven Lesestimmung bei.
Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW Nordrhein-Westfalen
Es ist ein ganz besonderes Buch über ein ganz besonderes Mädchen. Es geht um Tod und Liebe, Hartherzigkeit und Familie, Tradition und Moderne.
Südkurier
Desina Verlag GmbH
Karl-Bunje-Str. 24
26129 Oldenburg
Gemany
Tel.: +49 (0)441 55699
Mobil: +49 (0)171 4087703
E-Mail: redaktion@desinaverlag.de
www.desinaverlag.de
Webshop
Konstenfreie Auslieferung innerhalb Deutschlands