Anna Xiulan Zeeck
mit Illustrationen von Christa Unzner
48 Seiten, Hardcover, Fadenheftung
21 x 26,5 cm
16,90 EUR (D); 17,40 EUR (A); 31,20 CHF
ISBN: 978-3-940307-19-4
für Kinder ab 5 Jahren
Auf einem abendlichen Spaziergang am Ufer des Gelben Flusses bemerkt der kleine Hund Nicki, dass ein
seltsames Wesen aus den Fluten des Flusses aufsteigt und auf ihn zuschwebt. Es ist ein kleiner grünblau schimmernder Drache. Befangen in dem Vorurteil, Drachen seien gefährlich, flieht Nicki in
panischer Angst und gerät in eine verzweifelte Lage...
Mit feinen Strichen zeichnet die Autorin die Überwindung des Vorurteils und die Entwicklung einer
wunderbaren Freundschaft zwischen Nicki und dem chinesischen Drachen. Dabei begegnet der Leser sowohl den chinesischen Vorstellungen über Drachen als auch aufregenden Eigentümlichkeiten eines
traditionellen chinesischen Festes zum Frühlingsbeginn, das zeitlich nahe zu unserem Osterfest gefeiert wird.
Anna Xiulan Zeeck erzählt - von Christa Unzner in Gelb-Grün-Blau-Tönen illustriert - im Gewand einer Tierfabel eine interkulturelle Begegnungsgeschichte.... Auf einer kindergerechten Ebene vermittelt das amüsante Buch Einblicke in chinesische Kulturcharakteristiken.
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die spannende Geschichte gibt Einblicke in die fernöstliche Kultur, wie die chinesische Vorstellung von Drachen oder die Darstellung des Qing-Ming Festes.
Wundervolle Illustrationen von Christa Unzner lassen in das Reich der Mitte eintauchen.
SWR Fernsehen
Eine Geschichte, die viel von der chinesischen Vorstellung über Drachen als auch über die
Besonderheiten des traditionellen Chinas vermittelt.
hr2-Kultur, Domino - Radio für Kinder Lauschinsel
Ein Lesevergnügen fur Jung und Alt.
Südkurier
Chinesische Kultur für Kinder erklärt.
Oberhessische Presse
Mit Tusche und Feder zart und poetisch illustriert, erzählt Anna Xiulan Zeeck von einem
kleinen Hund, dem eines Tages ein Drache begegnet. Und nun beginnt ein sehr großes und sehr schönes Abenteuer, in dessen Verlauf Nicki das chinesische Toten- und Frühlingsfest kennen lernt und so
manches mehr aus dem geheimnisvollen Reich.
Frankfurter neue Presse
Nach altem chinesischem Volksglauben gibt es zwei Sorten von Drachen, Feuerdrachen und Wasserdrachen. Die Feuerdrachen können Feuer speien und fürchten das Wasser, während die Wasserdrachen das Feuer meiden.
Äußerlich unterscheiden die beiden Arten sich kaum. Sie haben vier Beine und Adlerkrallen. Ihr Kopf ist von einer Mähne umrahmt, und zwei lange Barthaare hängen an ihrer Oberlippe. Am Schwanzende tragen sie eine Flosse oder eine Quaste. Die Farbe ändert sich mit der Jahreszeit. Im Frühjahr sind sie blau und grün, in den Sommermonaten braunrot.
Die Menschen im alten China glaubten, dass in jedem Fluss ein eigener Wasserdrache wohnt. Er bringt den Regen und kontrolliert die Fluten. In manchen Gegenden Chinas wurden die Wasserdrachen deshalb angebetet. Die Drachen gelten in China also nicht als böse Dämonen, sondern als göttliche Wesen. Besonders mächtig ist der Drachenkönig des Gelben Flusses.
Oft besitzen die Drachen eine Drachenperle. Sie soll über magische Kräfte verfügen und im Dunkeln leuchten. Wenn ein Mensch eine solche Perle findet und sie verschluckt, soll er in einen Drachen verwandelt werden.
Der Drache war in China ein Symbol des Kaisers. Der kaiserliche Drache besaß an jedem Fuß fünf Krallen, alle anderen Drachen hatten nur je drei oder vier Krallen. Der kaiserliche Thron hieß auch Drachenthron.
Desina Verlag GmbH
Karl-Bunje-Str. 24
26129 Oldenburg
Gemany
Tel.: +49 (0)441 55699
Mobil: +49 (0)171 4087703
E-Mail: redaktion@desinaverlag.de
www.desinaverlag.de
Webshop
Konstenfreie Auslieferung innerhalb Deutschlands